turnachkinder übrigens hab ich vom sozialvorstand ausgeliehen bekommen. er wiederum hat sie vom flohmarkt, und es steht noch der name des besitzers drin: der sohn von dem mann, der in den si.s.si-filmen ihren vater gespielt hat.
wieder: heile welt in e. :-))
die ich noch lesen muss und die noch eingepackt rumliegen:
_richard_yates: _eine_besondere_vorsehung
_doris_knecht: _gut,_ihr_habt_gewonnen
_joseph_jung: _lydia_welti-escher
aber erst, erst les ich die turnachkinder. eines der wenigen bücher aus der kindheit, die man auch jetzt wieder mit höchstem vergnügen lesen kann. ganz im gegenteil zu anderen, die ich als kind verschlungen habe, wie zum beispiel alle von enidblyton. die sind heute so was von allerschrecklichsten, das kann ich kaum mehr lesen. :-))
zu verschenken. bitte so schnell wie möglich melden: ich mag das teil nicht mehr ansehen. es ist allerdings noch im guten zustand. es liegt nur seit ewig nutzlos rum :-) es hat irgendein material drin, das es ganz formbar macht, kann 60 grad gewaschen werden und hat einen bezug, den ich aber nicht mehr finde. würde aber nachgeliefert werden bei bedarf. :-))
was hast du da in der hand, fragte die mutter den sohn, als er zum abschied den ganzen rest eines kuchens mitnahm.
kuchen, antwortete der sohn.
er hat ja so recht.
endlich einen feisbukk-akkaunt und fragt sich ob der freundesbestätigungen, die im sekundentakt eintrudeln, ob heute eigentlich niemand mehr am freitagabend in den ausgang geht. :-))
ein kleiner junge mehr als ein haufen blätter und viel spass?
im zoologischen museum waren wir auch. machte auch viel spass.
meine tochter war ja bisher eher von der bewegungsfaulen sorte. kein wunder: sie wird dauernd rumgetragen. das hat sie nämlich am liebsten: dabei sein, wenn etwas los ist. mehr braucht fräulein tochter nicht, das geht stundenlang.
aber jetzt, wo sie wegen kotzer- und durchfalleritis ein paar grämmli abgenommen hat, klappt das aufdieseitedrehen plötzlich wunderbar. und die dicken beinchen sind auch nicht mehr so dick, dass man sich nicht mehr die füsschen in den mund strecken kann.
nur aufdembauchliegen mag fräulein tochter gar nicht. kommt aber schon. durchschlafen tut sie auch meistens, und weiterhin geht sie mit dem bruder ins bett und macht mit ihm den mittagsschlaf. (nur heute nicht, wo ich sooo gern mitgepfuust hätte.)
essen ist auch eher nicht das, was sie interessiert. und wie viele andere mag sie wenn schon, denn schon, lieber das zeugs aus der dose als mit liebe selbstgemachte breis.
nadann. :-))
bin ich froh, dass mich die vernunft bisher vor dem kauf eines i.pho.nes abgehalten hat. was die akkuleistung angeht, soll es ja sehr mies sein. aber meins hat dafür eine taschenlampe, die ist super, wenn das kind nachts was will, und zum lesen, wenn das kind nebenan liegt, und vor allem: es ist ihm mehr als wurst, wenn es mal auf den boden fällt.
internet hab ich daheim schon genug, das brauch ich nicht im zug/maiensäss/sonstwo.
es ist ja ganz leicht, an zustüpfe für die familienkasse zu kommen. man muss sich nur bemühen. fazit fürs nächste jahr:
die krippenplätze unserer kinder sind zu 75 prozent von der gemeinde bezahlt. gleiches gilt für die krankenkasse: danke, liebe steuerzahler.
dabei hab ich im grunde nicht das gefühl, das wir arm sind. naja, es reicht nicht mehr so wie früher und die flüssigen mittel sind viel früher fertig. shoppen wo und wie ich will und tischörts für 100 stutz liegen nicht mehr drin. aber sonst: alles eine frage der einstellung.