zweiten kind total unterschätzt, da schon längst vergessen: die zeit, die man damit verbringt, den küchenfussboden zu reinigen.
ich bin ja sowas von inkonsequent. wenn mir jemand sagt, er gehe nie mehr zum möbelschweden, weil: zu viele leute, dann frag ich: wann warst da? die antwort lautet meist: samstagnachmittag. pustekuchen, sag ich dann, selbst schuld. ich geh, wenn ich geh, immer auf öffnungszeit, weil: dann haz noch keine leute.
nur: es ist blöderweise gelogen. weil: ich geh nur noch freitagmittag oder samstagnachmittag. und irgendwie schaffen wir es jedes mal, dass es kein stress wird. trotz all der leute. (heute gabs: eine neue matratze fürs häxli und eine grosse decke für den bollo.)
der bollo flippte beim anblick eines korbs voll ratten (wir haben schon eine und nennen sie: hugo) total aus und wollte noch «papi, mami, oma, opa» einpacken. ich liess ihn einpacken und dachte mir: spätestens an der kasse wird aussortiert. der übernächste korb, gefüllt mir komischen tieren in komischem gemüse, war dann schon so interessant, dass ich, während der bollo seine tiere im gmüse aussuchte, die ratten «entsorgen» konnte. und als er einen megahai antraf, musste er natürlich den haben (worauf ich die komischen tiere im komischen gemüse mir nix, dir nix entsorgte).
der eb fand diese strategie doof, weil: auch der bollo muss lernen, ein nein zu akzeptieren. wobei man mit ihm schon dealen und er ein nein durchaus akzeptieren kann. ich persönlich finde, man kann nicht zum möbelschweden gehen und er muss an all den lustigen sachen vorbei laufen, was allerdings auch mit der monetären situation zusammenhängt: was er auch will, es kostet kein vermögen. meist unter 5 franken. und er weiss: etwas darf er, aber nicht zwei und nicht drei dinge.
ich aber mochte bei so vielen leuten und so wenig stress kein schreiendes kind im laden rumtragen, weil dann wäre der stress erst losgegangen. weil ich weiss, wie der bollo funktioniert, wenn es so viele farbige sachen hat, war ich mit meiner strategie hellauf zufrieden. er nahm den hai mit und hatte darob all den andern käse schon voll vergessen, er fragte nie mehr danach. und mit dem hai hat er heute schon mehr gespielt als mit allen anderen tieren, die er hat, von den kasperlifiguren abgesehen.
ich habs ja nicht so mitm telefon. (mein stiefvater würde hier ein fragezeichen setzen, aber er merkt es ja an der frequenz, in der ich nach hause telefoniere: fast nie.) das sms wurde praktisch für mich erfunden, das darf ich glaubs sagen. auch die chat-funktion bei feissbuck hat mir schon manches telefon erspart, und überhaupt. der anschluss unseres festnetzes kostet mich meist mehr als die gespräche selber. (aber meine oma, die ruft da an.)
nun hab ich aber eine tochter, die liebt schnüre. für ins maul, für was weiss ich nicht was. und wir, wir haben ein uralt-telefon mit drehscheibe, und weil sein anschluss praktisch am boden ist, liegt das telefon auch auf dem boden. (damit es beim ziehen, ob versehentlich oder nicht, nicht auf ein kind fällt. das wäre wohl tot.)
die tochter hat auch das krabbeln entdeckt, im moment vor allem sitzend aufm hinterteil, aber die beine sind auch schon startklar für den vierfüssler. und wenn man die tochter in der mitte der stube absetzt, ist sie schneller als ein wimpernschlag beim telefon. ruck, zuck, geht das. :-))
ich bin ja weit weg von da, wo ich jetzt wohne, aufgewachsen. viele von früher hab ich bei feissbuck wieder getroffen, und das find ich in den meisten fällen schön. gestern hab ich eine liste gemacht, von all den freunden, woher ich die kenne, und wenn man es sich bewusst macht, also schwarz auf weiss vor sich hat, dann ists schon noch spannend, wo man überall seine spuren hinterlassen hat auf der welt.
jetzt ist es mir passiert, dass ich zwei mal kurz darauf einen person, die jetzt mein freund ist, hier angetroffen habe. beide wohnen in der gegend und sind damit, wie ich, ganz weit weg von dort, wo wir früher waren. dann wurden sie meine feissbuck-freunde und dann, plötzilch, stehen sie vor mir. nach all den jahren.
gut: ich hätte sie wohl auch ohne feissbuck in diesem moment an dieser stelle getroffen. aber alles, was ich dank feissbuck schon wusste, musste ich nicht mehr nachfragen. :-)
der bollo und das häxli haben in der krippe fasnacht gefeiert. das pastrüll, dass die konfetti hier hinterliessen, wurde erst heute weggeräumt. dafür sehr, sehr gründlich: drei 60-liter-abfallsäcke verliessen das haus auf nimmer wiedersehen.
kaum wars fertig, haben schon zwei schnittige wagen davor parkiert. (nicht, dass das in der realität möglich wäre.)
wer weiss, was das ist? (mgb, du bist ausgeschlossen.)
frau rage hat heute einer frau, die sie um 20 stutz für zwei mal 10 stutz bat, eine absage erteilen müssen. die frau war mittleren alters, sah topseriös aus und gab als ziel das nachbardorf an.
«dann fahr ich halt schwarz», sagte die frau. worauf frau rage machte, was sie schon vorher im sinn hatte: sie zahlte der frau ihr billett. weil: in solchen fällen kommt immer der kondukteur. und der ist unerbittlich. ganz knapp reichte das münz von frau rage, aber: einmal pro tag eine gute tat ist ok.
die dankbarkeit der frau ist unbezahlbar. und der anblick der kondukteure, die ich beim zugseingang entdeckte, war es auch.
drei jahre lang hatte ich ein altes händi. es hatte eine taschenlampe, die sich extrem gut eignet, um einem baby nachts den schoppen zu geben. es durfte auf den boden und ins wasser fallen, ohne dass es weitreichende konsequenzen hatte.
aber der zahn der zeit nagte auch an diesem telefon. ein neues musste her, und wie der eb hab ich mich gegen das iphone entschieden. zuviel schnickeldi, der mir rein gar nix sagt.
musikhören? tu ich nur im auto, wenn der bollo programm wünscht. ein händi muss für mich können: sms schreiben, empfangen, telefonieren, pix und filmchen machen, wecker sein. mehr brauch ich nicht. ich will nicht ins internet mit dem händi, nicht auf feissbuck, nicht sonst was. (ich mein, wenn sogar wp meine sinne erdrückt, dann das iphone sowieso.)
jetzt hab ich ein neues, dank meinem bruder eines, das gratis war, und auch das hat viel zu viel schnickeldi. reduce to the mini! ist meine devise. ich hoffe, sie wird erhört.
leidet an der reisekrankheit. und ich habe das gefühl, ich werde den geruch nicht mehr los. als ob er überall kleben würde.
any tipps gegen die krankheit?