Sonntag, 20. Februar 2011

o2 can do.

der einzige von uns, der heute sauerstoff hatte, war der eb – beim entsorgen des mülls. es war einer dieser tage, an denen man allerhöchstens für eine dusche aus dem pischi steigt - und dann sofort wieder in selbiges reinsteigt. der eb und ich, wir haben das zimmer im unteren stock neu eingerichtet, die gestelle verschoben, einen pult für den bollo in die stube gestellt, damit er einen richtigen tisch hat – der andere, der war so eine banktischkombi, zu klein für seine grosse fantasie –, den anderen ins spielzimmer getan. sechs stunden haben wir geackert, drei müllsäcke gefüllt und eine ganze kiste elektroschrott für die entsorgung parat gemacht.

und die kiz? die kiz waren saufriedlich. die spielten in der stube, mal zusammen, mal bastelte der bollo was, mal spielte das häxli was rössliges, und manchmal kamen sie zu uns nach unten auf besuch und schauten nach, was sich seit dem letzten mal alles verändert hat. zwischendurch schauten sie auch eine dvd.

es gab den ganzen tag über weder schlechte laune noch streit. ein paar meinungsverschiedenheiten, aber ohne belang und ohne geschrei. ich hab sie ein paar mal entdeckt, wie sie auf dem teppich vor dem tv sassen und in einem frieden in die röhre guckten. auch abends ging es bis auf die allsonntägliche schreiattacke wegen haarewaschens beim häxli super. es war, wie wenn sie es schlicht gebraucht hätten, mal einen pischi-tag einzuziehen. ohne plan, ohne frischluftzufuhr.

der eb äusserte sich kurzzeitig skeptisch gegenüber der ruhe im oberen stockwerk, und so war eine weitere erklärung meinerseits: die kiz kennen uns jetzt auch ein weilchen. die wissen genau: wenn wir was aufräumen wollen oder umstellen, dann ist es am besten, man lässt uns in ruhe, sonst werden wir unleidig. so blieben sie oben und wir alle hatten unseren frieden. :-))

once again: the ross.

nach all den beissenden kommentaren von gestern hier der nächste versuch, das ross im bild festzuhalten. nachdem die kleine hexe sich weiterhin weigert, halt mit dem sohnemann als modell:

ross2

man dreht die vorderseite noch mehr auf die stirn hinauf, aber fürs foto geht das nicht, weil man sonst die mähne nicht sieht. :-)) eine schnauze gibz nicht, das würde die kleine hexe niemals anziehen.

Samstag, 19. Februar 2011

what i guess.

  • diese gu.ttenberg-mania find ich nur eins: recht lustig. ok, ich habe keine ahnung vom wesen der dissertationen, da ich nie im leben eine geschrieben habe und auch nicht werde. ob der jetzt alle quellen korrekt abgeschrieben hat oder nicht, ist mir wurst. ich glaube für einmal ehrlich, dass wir dringendere probleme haben. kommt hinzu: wenn ich mir so die titel von dissertationen ansehe, dann muss ich sagen: es gibt kaum mehr themen, die noch nicht abgegrast wurden. und warum das rad neu erfinden, wenn es jemand vorher schon tat? ich habe übrigens auch schon arbeiten für andere geschrieben, ohne dass mein name erwähnt wurde, wo zum geier kämen wir da hin? und ob ich alle quellen richtig erwähnt habe, weiss ich jetzt auch nicht mehr. :-))
  • der drittberühmteste schweizer spor.tmoderator ist nicht mehr. (die anderen beiden leben noch.) der mann war kult. ich werde nie mehr vergessen, wie er bei der eröffnungsfeier der olympiade in sydney (man setzt das wort olympia/de immer falsch ein, und ich weiss nicht, welches jetzt richtig ist) als einziger moderator überhaupt nicht gemerkt hat, dass die aborigina (ähem: name vergessen) das olympische feuer angezündet hat, und ziemlich überrumpelt ins mikrofon sagte: ahh, da hat man uns einen bock rein getan… da war er leider der einzige mit diesem gefühl. alle anderen wussten es. trotzdem: dass er jetzt, wo er gestern grad in dieser lif.estyle-sendung auf einem lokalsender war, find ich es doch krass, dass er so schnell nach der pensionierung gestorben ist. das hätte nicht sein müssen.
  • the ross.

    hier wäre er, der rosskopf, den ich fürs fräulein tochter gebastelt habe. sie hat ihn, sobald er fertig war, getragen, vor allem, weil er auch ein gehörschutz für all die lauten guggenmusiken war.

    ross

    er sieht im original nicht schlecht aus. die falten, die man auf diesem foto sieht, sieht man im normalen licht praktisch nicht.

    Donnerstag, 17. Februar 2011

    einschlafritual

    heute dauerte es eine knappe stunde, bis ruhe im kartong war. dafür im gegensatz zum letzten mal vor 21 uhr. weiter so! bis ende woche haben sie sich dran gewöhnt und dann machz ruck, zuck und ruhe ist. oder auch nicht, hauptsache ich lieg nicht daneben.

    nach fünfeinhalb jahren dauermitschlafung haben wir uns das verdient.

    Mittwoch, 16. Februar 2011

    basteln wird überbewertet.

    kleister, das hab ich heute gemerkt, wird krass überbewertet. man liest in büchern, wie spassig das ist, zeitung in klebemasse zu wenden und zu drehen, wie in matschhaufen, und dann das zeugs da hin zu pappen, wo es halt hin muss. was für ein erlebnis für die sinne, was für ein erlebnis für die familie! alle sitzen glücklich, mit strahlenden augen an einem tisch und matschen wie sonst nur im sandhaufen.

    pustekuchen. warum ich überhaupt auf die kleisteridee kam war, dass die tochter, man glaubt es kaum, als rössli an die fasnacht will und, auch das ist kaum zu glauben, es im näheren und weiteren umkreis kein rösslikostüm zu kaufen gibt. gut, dachte ich, basteln wir ihr eine art maske, also ein rosskopf mit ohren und mähne, aber vorne offen, weil geschlossen, das würde die kleine dame nicht ertragen.

    als der grosse bruder wind davon bekam, dass gekleistert wird, war er sofort dabei, weil, auch das ist wahr, er schon lange davon träumt, einen fisch zu kleistern. gut, denke ich, machen wir das halt alle zusammen, eben, so als sinn-familien-happening, und kleistern eine runde zeitungspapier auf aufgeblasene ballone.

    der bollo war nach zehn minuten am ende und konnte sich noch durchringen, mir ein paar zeitungsfetzen parat zu machen. zu diesem zeitpunkt war die kleine hexe schon wieder im rössli-land und wer sass am schluss alleine am tisch und kleisterte ballone voll? genau. muttern. aber, auch wenn es mich vor zeitungsstücklein in flüssigkeit mehr als nur ekelt, es hat echt spass gemacht. nur als die kinder nach draussen wollten, da hab ich ein veto vorgeschoben: wenn mutter für die kinder basteln soll, dann sollen sie bitte wenigstens zur moralischen unterstüzung im hause bleiben.

    jetzt trocknen in sichtweite zwei gekleisterte ballone vor sich hin und ich dachte mir heute nachmittag so: ok, diese zwei kinder haben ein mami und ein papi, die arbeiten. aber sie können sich niemals darüber beschweren, dass wir zuwenig geboten hätten. dass wir uns nicht mit ihnen abgaben oder sie wegen akuter müdigkeit dauerhaft vor dem tv parkierten. und dabei bin ich nicht mal eine von denen, die denkt, sie müsse den kiz unbedingt was bieten, wenn sie schon mal daheim ist, im gegenteil: ich lasse vieles einfach auf mich zukommen.

    ich bin abgeschweift.

    Dienstag, 15. Februar 2011

    experiment.

    nach fünfkommakeineahnungwieviel jahren ist es an der zeit, gewisse dinge zu ändern. zum beispiel das einschlafritual. bisher war das so, dass einer von den eltern sich zu den kiz legte und damit bis zu einer stunde blockiert war, bis die kinder halt schliefen und man selbst wieder aufwachte.

    ich finde: jetzt, mit fünf und drei brauchen sie das nicht mehr. sie haben ja sich. sie schlafen im gleichen zimmer und können sich bei bedarf gegenseitig trösten. sie können von mir aus noch büechli ankucken, sie können cd hören, aber sie können nicht mehr auf mich neben sich zählen, bis das sandmännchen genug sand in die augen gestreut hat. echt, es hat mich zuletzt nur noch genervt und ich empfand es seitens der kinder als eine gewohnheit, die abzugewöhnen vielleicht hart, aber ohne grössere traumatas vonstatten gehen könnte.

    nun denn. die beiden sitzen in ihren betten, haben das licht angezündet und erzählen sich gegenseitig geschichten. das ist extrem süss anzuhören. ich glaube, noch zwei, drei solche nächte, und es hat sich eingependelt. jetzt muss nur noch der eb mitmachen.

    sohn.

    an manchen tagen sind mein sohn und ich morgens schon auf kollisionskurs. und ich hab keine ahnung, wie diese spirale durchbrochen werden soll. was dieser junge meint, befehlen zu müssen, das geht auf keine kuhhaut. ok, er hatte heute morgen keinen kindergarten. ich frag mich, ob es daran liegt, dass die gewohnheit unterbrochen wurde, dass er zu müde war, dass er im kindergarten zu sehr gefordert wird, dass er es zuhause an uns/mir rauslassen muss.

    im gegensatz dazu ist er wahnsinnig empathisch. dieser junge merkt, wenn es einem nicht gut geht, zeigt mitgefühl, echtes, und wenn es seiner schwester schlecht geht oder sie von jemandem angegriffen wird, dann wehe dem - der sieht dann so arm aus wie ich heute morgen.

    heute morgen jedenfalls ging er am morgen schon zu seinem busenfreund, blieb zwei stunden und jetzt sind sie da. der busenfreund isst bei uns zmittag und am nachmittag dürfen sie zusammen mit der busenfreund-mutter in die badi.

    rage.

    reloaded.

    tomatenfaen

    how much?

    User Status

    Du bist nicht angemeldet.

    Suche

     

    Archiv

    April 2025
    Mo
    Di
    Mi
    Do
    Fr
    Sa
    So
     
     1 
     2 
     3 
     4 
     5 
     6 
     7 
     8 
     9 
    10
    11
    12
    13
    14
    15
    16
    17
    18
    19
    20
    21
    22
    23
    24
    25
    26
    27
    28
    29
    30
     
     
     
     
     
     
     

    lesestoff.

    Aktuelle Beiträge

    kann man sich gar nicht...
    kann man sich gar nicht vorstellen, dass es heutzutage...
    suma - 20. Sep, 10:46
    allerherzliche glückwünsche....
    allerherzliche glückwünsche. und ein "hooray" auf den...
    chamäleon123 - 16. Jun, 10:28
    schön ist der kleine...
    schön ist der kleine pirat endlich zuhause und noch...
    Wandolido - 14. Jun, 21:54
    nicht ihr ernst:-)
    liebe frau rage ich weiss ich habe mich lange nicht...
    pepita - 14. Jun, 17:09
    Vielen Dank für all die...
    Vielen Dank für all die Jahre und die letzte Geschichte. Alles...
    himmelblau. - 14. Jun, 10:51

    Status

    Online seit 7643 Tagen
    Zuletzt aktualisiert: 20. Sep, 10:46

    Get your own free Blogoversary button!

    Credits

    Who was here?